
Aus Zuneigung zur Landschaft der Hallertau und zu gutem und gesunden Lebensmitteln entwickelte der Initiator Johann Englmüller (Freising) die Idee, ein Label für faire und regional produzierte Produkte aus der Landwirtschaft und dem Handwerk zu kreieren.
Die Vernetzung von regionalen Produktionsbetrieben mit Händlern, die sich auf nachhaltige Produkte spezialisiert haben und mit touristischen Dienstleistern in der Hallertau und somit die Schaffung eines gemeinsamen Daches, einer Marke, ist das Ziel dieser Idee.
Gutes tun und darüber reden.
Mit dem Werbefachmann Gunnar Kollin kam dann der Marketingaspekt in das Projekt. Mit der Schaffung eines gemeinsamen Marken-Logos und – als erster Schritt – eines Webauftrittes war die Grundlage einer übergreifenden Kommunikationsform geschaffen.

Die Marke „Haus der Hallertau“ war geboren.
Die Initiative startete 2019 mit 10 Mitgliedbetrieben, 2023 verzeichnete des “Haus der Hallertau” bereits weit über 100 Mitglieder. Die erste Kooperationen zwischen produzierenden Mitgliedern und Händlern sind bereits erfolgreich vermittelt, etliche Presseresonanzen über die Initiative wurden publiziert und aus dem Flyer wurde ab 2021 sogar eine richtige Broschüre, die nun jedes Jahr im Frühjahr aktualisiert erscheinen wird.