Aktuell: “Tag der Hallertau” 2023 findet nicht statt.
Ursprünglich hatten wir auch 2023 geplant, wieder einen “Tag der Hallertau” stattfinden zu lassen.
Allerdings haben wir uns nun dazu entschließen müssen, die Pläne fallen zu lassen. Die Vorbereitung und die Durchführung eines solchen Events überschreitet derzeit erheblich unsere zeitlichen und personellen Ressourcen.
Daher müssen wir Ihnen mitteilen, dass der “Tag der Hallertau” in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Das Haus der Hallertau On Tour
Das Team des “Hauses der Hallertau” hat in den vergangenen Tagen den ersten Schwung der neuen Broschüre verteilt: neben zahlreichen Mitgliedsbetrieben besuchten Johann Englmüller und Gunnar Kollin, unterstützt durch den “Praktikanten” Adrian, Rathäuser, Touristinformationen und touristische Hotspots wie z.B. das Kloster Weltenburg und etliche Cafés und Geschäfte (darunter vielleicht auch zukünftige Mitgliedsbetriebe?) auf ihrer mehrtägigen Tour quer durch die Hallertau, um die aktuelle Broschüre zu verteilen. Der nächste Schwung wird in den kommenden Tagen verteilt.
An dieser Stelle sagen wir bereits schon einmal Danke an alle Mitgliedsbetriebe und alle Geschäfte und Behörden, die uns dabei unterstützen, die Idee des Hauses der Hallertau weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.
In der Bildergalerie finden Sie einige Impressionen der Tour.
Die neue Broschüre “Häuser der Hallertau 2023” ist da!
In der neuen Broschüre versammeln sich mittlerweile über 100 Betriebe in den Sparten Landwirtschaft, Handwerk, Händler, Gastgeber und Erlebnisse, Gastronomie und Kunst & Kultur unter dem Dach des Hauses der Hallertau.
Hier online in der Broschüre blättern
Das Haus der Hallertau jetzt auch auf Freisinger Wochenmärkten präsent

Zwei unserer Mitgliedsbetriebe — die Früchteoase und der Naturgarten Schönegge — verstärken seit einiger Zeit die Präsenz des “Hauses der Hallertau” auf den Freisinger Wochenmärkten. Während der Naturgarten Schönegge am Samstag am Freisinger Wochenmarkt Produkte einige unserer Häuser der Hallertau anbietet, finden Sie am Marktstand der Früchteoase am Freitag auf dem Neustifter Wochenmarkt weitere “Haus der Hallertau”-Produkte. Sie finden diese Marktstände ganz einfach: deutlich sichtbar steht die Squareflag des “Haus der Hallertau” vor den Ständen.
Die Hallertau ist Vielfalt.
Wer hätte das vor vierJahren gedacht: Aus einer kleinen Initiative, gestartet durch zwei unverbesserliche Optimisten und zwei Handvoll Mitgliedsbetrieben entstand eine unaufhörlich wachsende Marke — das „Haus der Hallertau”.
Aus Zuneigung zur Landschaft der Hallertau und zu gutem und gesunden Lebensmitteln entwickelte der Initiator Johann Englmüller aus Freising die Idee, ein Label für faire und regional produzierte
Produkte aus der Landwirtschaft und dem Handwerk zu kreieren. Mit dem Werbefachmann Gunnar Kollin kam dann der Marketingaspekt in das Projekt. Mit der Schaffung eines gemeinsamen Marken-Logos und eines Internetauftritts war dann die Marke „Haus der Hallertau“ geboren. 2019 folgte ein erster Flyer, der die teilnehmenden Betriebe vorstellte und an Tourismusinformationen und Fremdenverkehrsverbände verteilt wurde.
Die Hallertau ist Vielfalt – und das ist nicht nur ein Marketingspruch. Die Hallertau als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt ist trotz seiner zentralen Lage und der sehenswerten Kulturlandschaft als Urlaubs- und Ausflugsregion noch ein Geheimtipp. In dieser vom Hopfenanbau geprägten Landschaft haben sich in letzter Zeit zahlreiche kleine und mittelständische Produzent:innen von regionalen und nachhaltigen landwirtschaftlichen oder handwerklichen Produkten sowie touristische und gastronomische Dienstleistungsbetriebe mit sehr unterschiedlichen Ideen etabliert.
Heute versammeln sich über 100 Betriebe in den Sparten Landwirtschaft, Handwerk, Händler, Gastgeber und Erlebnisse, Gastronomie und Kunst & Kultur unter dem Dach des Hauses der Hallertau. Das “Haus der Hallertau” steht für hervorragende Qualitätsprodukte und Dienstleistungen dieser kleinhügeligen Region Hallertau. Die Initiative möchte mit dem gleichnamigen Label regionale Produzent:innen und Handwerker:innen der Hallertau mit Händler:innen, die auf faire und regionale Produktsortimente setzen, sowie touristische und gastronomische Dienstleister:innen sowie Kunst- und Kulturschaffende miteinander vernetzen und somit der Region auch über den Hopfen hinaus eine neue Bedeutung geben.
Um diese Idee weiter voran zu treiben und diese noch mehr in die öffentliche Wahrnehmung stellen zu können, musste aus der Initiative nun auch eine geeignete Organisationsform entstehen, so dass 2022 die Initiatoren gemeinsam die Haus der Hallertau GbR gründeten und im Mai zusammen mit dem Eishaus im Lindenkeller den ersten „Tag der Hallertau“ organisierten, einem Markt, an dem sich einige der Mitgliedsbetriebe des Hauses der Hallertau in Freising ihre Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten.
Die Hallertau ist Vielfalt. Überzeugen Sie sich beim Lesen und Benutzen dieser Internetseite selbst davon.
Behalten Sie Ihren guten Geschmack.
Ihr Haus der Hallertau