Save the Date:
“Hallertauer Handwerksmarkt” am 14. Juni 2025
am Klosterbiergarten Biburg

Der Klosterbiergarten Biburg veran­staltet in Kooperation mit dem Haus der Hallertau am 14. Juni 2025 den “Hallertauer Handwerksmarkt” mit regio­nalem Handwerk und Produkten.

Als bunten und fröhlichen Markt präsen­tieren sich an diesem hoffentlich sonnigen Samstag 25 Aussteller aus der Hallertau und freuen sich auf Sie und viele Gäste. Es gibt an zahlreichen Marktständen rund um den Klosterweiher viel zu sehen, zu kaufen, Informatives zu hören und natürlich auch zu verkös­tigen. Der schöne alte Klosterbiergarten bietet wie immer viele schattige Plätzchen mit frischem Bier und bayeri­schen Schmankerln!

Sonnabend, 14. Juni 2025, 11 — 18 Uhr
Klosterbiergarten Biburg (zur Karte)

  • Handwerksmarkt mit regio­nalem Handwerk und Produkten aus der Hallertau
  • Handwerkliches und Informatives rund um die aktiven Erzeuger
  • Kräuterwanderung, Vorführungen von 2 Drechslern
  • Verköstigung (Hopfensecco, gebrannten Mandeln, Honigprodukte, Craftbiere u.v.a.)
  • Landwirtschaftliche Produkte

Hinweise:

  • Nutzen Sie für Ihre An- und Abreise den Freizeitbus Linie 6030 (Fahrradmitnahme möglich). Mehr Informationen, Fahrpreise und Online-Ticketbuchung hier.
  • Die Veranstaltung entfällt bei Regenwetter. Ein Ausweichtermin wird in diesem Fall über die Presse und die Website haus-der-hallertau.de recht­zeitig bekannt gegeben.

Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Unser früherer Facebook-Account (facebook.com/Hallertauhaus) wurde im Oktober 2024 gehackt, so dass wir — trotz mehrma­liger Aufforderung an Meta / Facebook — seitdem keinen Zugriff mehr auf dieses Konto haben und somit die Inhalte dieses Kontos nicht mehr beein­flussen können. Folgen Sie statt­dessen unserem neuen Account auf Facebook. Vielen Dank.


Das Haus der Hallertau auch auf Freisinger Wochenmärkten präsent

Zwei unserer Mitgliedsbetriebe — die Früchteoase und der Naturgarten Schönegge — verstärken seit einiger Zeit die Präsenz des “Hauses der Hallertau” auf den Freisinger Wochenmärkten. Während der Naturgarten Schönegge am Samstag am Freisinger Wochenmarkt Produkte einige unserer Häuser der Hallertau anbietet, finden Sie am Marktstand der Früchteoase am Freitag auf dem Neustifter Wochenmarkt weitere “Haus der Hallertau”-Produkte. Sie finden diese Marktstände ganz einfach: deutlich sichtbar steht die Squareflag des “Haus der Hallertau” vor den Ständen.

Die Hallertau ist Vielfalt.

Wer hätte das vor sechs Jahren gedacht: Aus einer kleinen Initiative, gestartet durch zwei unver­bes­ser­liche Optimisten und zwei Handvoll Mitgliedsbetrieben entstand eine unauf­hörlich wachsende Marke — das „Haus der Hallertau”.

Aus Zuneigung zur Landschaft der Hallertau und zu gutem und gesunden Lebensmitteln entwi­ckelte der Initiator Johann Englmüller aus Freising die Idee, ein Label für faire und regional produ­zierte Produkte aus der Landwirtschaft und dem Handwerk zu kreieren. Mit dem Werbefachmann Gunnar Kollin kam dann der Marketingaspekt in das Projekt. Mit der Schaffung eines gemein­samen Marken-Logos und eines Internetauftritts war dann die Marke „Haus der Hallertau“ geboren. 2019 folgte ein erster Flyer, der die teilneh­menden Betriebe vorstellte und an Tourismusinformationen und Fremdenverkehrsverbände verteilt wurde.

Die Hallertau ist Vielfalt – und das ist nicht nur ein Marketingspruch. Die Hallertau als das größte zusam­men­hän­gende Hopfenanbaugebiet der Welt ist trotz seiner zentralen Lage und der sehens­werten Kulturlandschaft als Urlaubs- und Ausflugsregion noch ein Geheimtipp. In dieser vom Hopfenanbau geprägten Landschaft haben sich in letzter Zeit zahlreiche kleine und mittel­stän­dische ProduzentInnen von regio­nalen und nachhal­tigen landwirt­schaft­lichen oder handwerk­lichen Produkten sowie touris­tische und gastro­no­mische Dienstleistungsbetriebe mit sehr unter­schied­lichen Ideen etabliert.

Heute versammeln sich über 150 Betriebe in den Sparten Landwirtschaft, Handwerk, Händler, Gastgeber und Erlebnisse, Gastronomie und Kunst & Kultur unter dem Dach des Hauses der Hallertau. Das “Haus der Hallertau” steht für hervor­ra­gende Qualitätsprodukte und Dienstleistungen dieser klein­hü­ge­ligen Region Hallertau. Die Initiative möchte mit dem gleich­na­migen Label regionale ProduzentInnen und HandwerkerInnen der Hallertau mit HändlerInnen, die auf faire und regionale Produktsortimente setzen, sowie touris­tische und gastro­no­mische DienstleisterInnen sowie Kunst- und Kulturschaffende mitein­ander vernetzen und somit der Region auch über den Hopfen hinaus eine neue Bedeutung geben.

Um diese Idee weiter voran zu treiben und diese noch mehr in die öffent­liche Wahrnehmung stellen zu können, musste aus der Initiative nun auch eine geeignete Organisationsform entstehen, so dass 2022 die Initiatoren gemeinsam die Haus der Hallertau GbR gründeten und im Mai zusammen mit dem Eishaus im Lindenkeller den „Tag der Hallertau“ organi­sierten, einem Markt, an dem sich einige der Mitgliedsbetriebe des Hauses der Hallertau in Freising ihre Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten.

Seit 2024 werden das “Haus der Hallertau” und die Aktivitäten der Mitglieder über einen Flyer, der an zahlreiche Touristinformation , Gemeinden und Multiplikatoren in der Region versendet wird, über die Website und Soziale Medien beworben. Über Facebook und Instagram werden damit jährlich 100.000 Leser erreicht. Außerdem zeigt das Haus der Hallertau Präsenz mit Fahnen auf Märkten der Hallertauregion.

Die Hallertau ist Vielfalt. Überzeugen Sie sich beim Lesen und Benutzen dieser Internetseite selbst davon.

Behalten Sie Ihren guten Geschmack.
Ihr Haus der Hallertau